Zeitlos schöne Zeitmesser. Uhrenindustrie
Komplexe Formen und raffinierte Oberflächen in höchster Präzision; Wenn sich diese Eigenschaften in einer Kollektion wiederfinden, resultiert eine ganz besondere Ästhetik. Sie ist die Voraussetzung für den prägenden Stil und den Charakter einer Marke. Dank der extremen Widerstandsfähigkeit des Werkstoffs Keramik bewahren daraus gefertigte Uhren ihre Schönheit über Generationen.
Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten – Unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten –
Einzigartige
Oberflächen
Raffinierte Oberflächen verleihen einer Kollektion ihren charakteristischen Ausdruck. Wir beherrschen sämtliche Techniken der Oberflächenbearbeitung und sind in der Lage, Gehäuse, Lunetten und andere Komponenten mit exklusiven Finishes zu versehen.
Individuelle Oberflächen anfragenIm Uhrendesign kommt Farbe immer mehr Bedeutung zu. Schon früh haben wir bei Bangerter damit begonnen, Keramikkomponenten in einer breiten Farbpalette anzubieten – seien es die Farbtöne einer Nation, eines Sportklubs oder eines modischen Trends. Und nicht nur das: Gern stellen wir uns der Herausforderung, individuelle Farben nach Kundenwunsch zu entwickeln.
Sie haben individuelle Farbvorstellungen?
Beratung zu Farben anfragenAufs Schönste zusammengebracht: Assembly
Oftmals ist es die gelungene Kombination verschiedener Werkstoffe, welche die Einzigartigkeit einer Uhr ausmacht. Wenn Keramikkomponenten mit Elementen aus Edelstahl, Titan oder Edelmetallen ergänzt oder zu Assemblies zusammengefügt werden sollen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.
Ein grenzenloser Werkstoff – Ein grenzenloser Werkstoff –
Die Herstellung technischer Keramik ist bereits Teil des Gestaltungsprozesses – bestimmen die spätere Funktionalität und Ästhetik einer Uhr doch massgeblich, wie das Material beschaffen sein muss.
- 01 Ausgangsmaterial ZrO2-Pulver mit 3 Prozent Binderanteil
- 02 Formgebung Durch isostatisches Pressen unter Druck von bis zu 4000 bar
- 03 Grünbearbeitung Bearbeitung auf 5-Achs-CNC-Maschine der neuesten Generation
- 04 Entbindern und Sintern Durch thermische Behandlung wird der Binder entzogen, beim Sintern bei 1400 Grad Celsius die finale Härte erreicht. Das Bauteil schrumpft dabei um circa 25 Prozent.
- 05 Hartbearbeitung Die Uhrenschale wird mit Diamantwerkzeugen in höchster Präzision fertigbearbeitet. Verschiedene Oberflächenstrukturen sind möglich.